![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
1. Datenschutz auf einen BlickDie folgenden Informationen geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z.B. Name, Kontaktdaten, etc.). Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist für die Datenverarbeitung auf unserer Website verantwortlich?
Telefon: +43 (1) 890 2210 80
Wie erfassen wir Ihre Daten? Zum anderen werden Daten automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website benutzen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Allgemeine Datenschutzerklärung 2. DatenschutzinformationDatenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und sehen die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen als selbstverständlich an. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Datenschutzgesetz (DSG) und Telekommunikationsgesetz (TKG). Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Telefon: +43 (1) 890 2210 80
Ihre Datenschutzrechte
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
LabTop Instruments Handels GmbH
Fax: +43 (1) 890 2210 89 3. Datenerfassung auf unserer Website
Kontakt mit uns Eine aktive Übermittlung von personenbezogenen Daten an firmenexterne Datenempfänger findet nur statt, wenn dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist und Sie in die Weitergabe einwilligen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1b DSGVO sowie die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1a DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Server-Log-Dateien
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Grundlage für die Datenverarbeitung ist daher die Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1f DSGVO. 4. Datenübermittlung in DrittländerEine aktive Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer findet nur statt, wenn dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist und Sie in die Weitergabe einwilligen. 5. SpeicherdauerIhre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung über die Abwicklung bis hin zur Beendigung eines Vertrags) gespeichert. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht. Es sei denn eine befristete und eingeschränkte Weiterverarbeitung ist für die Erfüllung von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gem. Unternehmensgesetzbuch (UGB) und Bundesabgabenordnung (BAO) erforderlich. Zudem sind bei der Speicherdauer die gesetzlichen Verjährungsfristen, die nach dem Allgemeinem Bürgerlichem Gesetzbuch (ABGB) in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre (die allgemeine Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre) betragen können, zu berücksichtigen. Ebenso gelten die telekommunikationsrechtlichen Speicherpflichten gemäß Telekommunikationsgesetz (TKG). 6. Automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen nach Art. 22 DSGVO zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung. 7. DatensicherheitDie Sicherheit Ihrer Daten ist unser höchstes Anliegen. Unser erklärtes Ziel ist es, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind. Durch die Verwendung modernster Sicherheitssoftware entspricht unsere IT-Infrastruktur den internationalen Sicherheitsstandards. Zusätzlich optimieren wir die Sicherheit Ihrer Daten durch den Einsatz risikominimierender Maßnahmen und präventiver Schutzvorkehrungen. 8. Widerspruch gegen Werbe-MailsDer Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |